Startseite
Aktuelles
Keine Hallen- Stadtmeisterschaften in 2021 (Jugend-Senioren)
Die Fußballfachschaft im Stadtsportverband hat sich in einem Online-Meeting zusammengesetzt und eine wichtige Entscheidung getroffen:
Es wird auch in diesem Jahr keine Hallenstadtmeisterschaft geben.
Über die genauen Gründe sprach der Vorsitzende der Fachschaft, Sascha Holz, an dieser Stelle: https://www.ruhrnachrichten.de/…/halbes-jahr-vor-dem…
Da die Vereine der Stadt keine Planungssicherheit haben und es für einen etwaigen Ausrichter schlicht nicht möglich ist, seriös mit der Planung zu beginnen, war die Absage der Spiele leider am Ende alternativlos.
Wir hoffen nun auf das Jahr 2022 und die Rückkehr in die Halle. Dann hoffentlich mit einer bis zum letzten Platz besetzten Rundsporthalle. Oder wo auch immer das Turnier dann gespielt wird
Der Fußball startet einen neuen Anlauf:
Ab jetzt ist die amtliche Feststellung durch Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Kraft, dass der Kreis Unna über einen stabilen Inzidenzwert von unter 100 verfügt (Stand 21.05.2021)
Dies ist für den SV Preußen 07 Fußball und die vielen anderen Vereine ein Dosenöffner zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs.
„Das bedeutet das wieder mit den Übungseinheiten beginnen können“,
freut sich der Geschäftsführer Peter Serges
„Dies gilt sowohl für unsere Jugend Fußballer als auch für die Senioren Abteilung.
Dies ist ein erster positiver Schritt für die zahlreichen Junioren und Senioren zur Rückkehr in die Normalität, die allerdings noch nicht komplett wiederhergestellt ist.
„Es gelten nach wie vor die Vorgaben des Kreises sowie unseres Trainings- und Hygienekonzepts“, führt Peter Serges weiter aus. Die wichtigsten Eckpfeiler lauten wie folgt:
- Kinder unter 15 Jahren können in einer 20er-Gruppe mit zwei Aufsichtspersonen ohne Kontaktbeschränkung trainieren
- Ältere Mannschaften können ebenfalls in einer 20er-Gruppe trainieren, allerdings kontaktfrei und mit 1,50 m Mindestabstand. Die Übungsleiter sind dabei für die Umsetzung – Kontaktfreiheit und Mindestabstand – zuständig und verantwortlich.
- Ältere Mannschaften, bis 25 Personen die getestet, geimpft oder genesen sind können auch Kontaktsport betreiben,
- Für beide Gruppen gilt, dass zwischen den Gruppen/Mannschaften ein Mindestabstand von 5 Metern eingehalten wird. Es sind keine Trainingsspiele, z. B. E1 vs. E2 oder Freundschaftsspiele gegen andere Vereine, zulässig.
- Auf Probetraining auswärtiger Spieler ist gemäß Empfehlung des Verbandes ebenfalls zu verzichten. Die Erfassung der Anwesenheit/Nachverfolgung erfolgt durch Nutzung der FLVW-App (wird noch eingerichtet) einschl. vollständiger Daten
- Auf dem Sportgelände besteht weiterhin Maskenpflicht; auf dem Spielfeld kann dann die Maske abgenommen werden
- Zuschauer/Eltern sind auf dem Platz bzw. während der Trainingseinheit nicht zulässig.
Unter diesen Gegebenheiten kehren die SVP07-Kicker also wieder auf den Kunstrasen zurück,
Peter Serges appelliert zudem an die Gewissenhaftigkeit und die Verantwortung der Trainer und Betreuer.
„Die Stadt Lünen hat Kontrollen stichprobenartig und auf Anfrage angekündigt“, erklärt der Hygienebeauftragte. „Daher ist es wichtig, dass wir die Vorgaben eins-zu-eins umsetzen, um sowohl die Öffnung als auch vor allem nicht die Gesundheit unserer Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu gefährden.
Jugendleiter Markus Klenner ist ebenfalls erleichtert, dass es wieder losgehen kann. „Die Kids haben lange genug gewartet. Es ist schön, dass der Sport nun wieder in den Mittelpunkt rücken kann.“
Das erste Training unserer „neuen“ 1.Mannschaft nach der „Zwangspause“
Alles noch Kontaktlos



Es wird in den nächsten Tagen mit Sicherheit wider etwas neues geben. Aber auch wir müssen uns erst einmal daran gewöhnen, das es so langsam wieder los geht.